Donnerstag, 22. Mai 2008

5. Evaluate

Am meisten beeindruckt hat uns die Ernährung der Venusfliegenfalle. Die Art der Ernährung, das Fangen von Insekten, war uns bekannt. Dass sich die Pflanze aber von Insekten ernährt um einen Stickstoffausgleich anzustreben, wussten wir zuvor alle nicht. Wiedereinmal hat es die Natur geschafft, uns zum Staunen zu bringen. Eine weitere interessante Untersuchung wäre jetzt herauszufinden, ob es möglich wäre, die Pflanze auf einen anderen Weg mit Stickstoff zu versorgen oder ob es einen Ersatz für Stickstoff gäbe. Hier müsste vorallem im Chemielabor experimentiert werden..
Abschliessend möchten wir noch auf den Film "Little Shop of Horrors" der 60er Jahre aufmerksam machen. Der Film ist unterhaltend und witzig, da sozusagne der Hauptdarsteller eine Venusfliegenfalle ist. Die Venusfliegenfalle ist also nicht nur in der Natur, sondern auch in der Filmwelt anzutreffen.

Mittwoch, 21. Mai 2008

5. Evaluate

Wir haben nun viel neues gelernt über allgemein fleischfressende Pflanzen und speziell die Venusfliegenfalle durch unsere kleinen Versuche mit ihr. Nun gibt es bei dieser Pflanze noch weitere interessante Phänomene, die sicher spannend wären zu untersuchen. Da wäre beispielsweise das "Verbrennen" der Pflanze. Auf Wikipedia haben wir gelesen, dass diese Pflanzen oft durch Brände vernichtet werden und von Grund auf neu entstehen. Ohne diese Brände würden die Pflanzen alles überwuchern und sich selbst das Licht stehlen etc.

Montag, 19. Mai 2008

tote Fliege in Falle



Hier erkennt man beim genauer Hinschauen bei der mittleren Falle einen Flügel der etwas herausragt, dies ist nun der Flügel einer vorher toten Fliege. Diese Falle hat sich noch nicht geöffnet aber wir sind gespannt wie die Fliege nach dem Öffnen ausschaut.

verspeistes Insekt


Hier wurde eine Falle wieder geöffnet, nachdem das vorher lebendige Insekt ausgesaugt wurde. Es ist nur noch der Chitinpanzer flachgedrückt, die Flügel und Beinchen vorhanden.

Falle mit Fliege



Hier hat die Falle gerade zugeschnappt wegen einer lebendigen Fliege! Die Verdauung dauert hier wohl noch etwas länger darum haben wir noch keine Bilder von der verspiesenen Fliege.

Unsere Venusfliegenfalle


Hier erstmal unsere kleine Venusfliegenfalle.

Schülerversuch

1. Engage

Was isst die Venusfliegenfalle?
Erforsche das Essverhalten der fleischfressenden Venusfliegenfalle.

Fütterungsobjekte:
Lebendige Fliege
Tote Fliege
Kieselstein


2. Explore

Stellt Hypothesen auf, was passiert, wenn die Fliegenfalle mit diesen drei Objekten gefüttert wird.

Beispiele:
Wenn... sich die Pflanze von den Objekten ernährt, und die Falle zuschnappt,
dann... ändert sich die Form der Objekte.

Wenn... sich die Pflanzen auch von toten Insekten ernährt, und die Falle zuschnappt,
dann... wird auch die tote Fliege verdaut,
sonst... besitzt sie einen Differenzierungsmechanismus.

Wenn... ein Kieselstein in die Falle gerät, und die Falle zuschnappt,
und... die Pflanze dieses zuschnappt,
dann... wird sie sich wieder öffnen.

Führe nun entsprechende Versuche durch!

3. Explain

Zeige auf, mit welchen Versuchsanorodnungen die Thesen beleget oder wiederlegt werden können.

4. Elaborate

Was könnte es für weitere spannende Versuche zu diesem Thema geben?
Zusatzinfos?


5. Evaluate

Dokumentiere den Versuch.

Dokumetationsmöglichkeiten:
Videoprotokoll
Fotodokumentation

Führe auf, welche Schlussfogerungen du aus dieser Versuchsreihe ziehst.