Am meisten beeindruckt hat uns die Ernährung der Venusfliegenfalle. Die Art der Ernährung, das Fangen von Insekten, war uns bekannt. Dass sich die Pflanze aber von Insekten ernährt um einen Stickstoffausgleich anzustreben, wussten wir zuvor alle nicht. Wiedereinmal hat es die Natur geschafft, uns zum Staunen zu bringen. Eine weitere interessante Untersuchung wäre jetzt herauszufinden, ob es möglich wäre, die Pflanze auf einen anderen Weg mit Stickstoff zu versorgen oder ob es einen Ersatz für Stickstoff gäbe. Hier müsste vorallem im Chemielabor experimentiert werden..
Abschliessend möchten wir noch auf den Film "Little Shop of Horrors" der 60er Jahre aufmerksam machen. Der Film ist unterhaltend und witzig, da sozusagne der Hauptdarsteller eine Venusfliegenfalle ist. Die Venusfliegenfalle ist also nicht nur in der Natur, sondern auch in der Filmwelt anzutreffen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Mit diesem Schlusskommentar ist der Blog über die spannende Venusfliegenfalle abgeschlossen. Solch rasch reagierende Pflanzen gibt es (leider) nur sehr wenige - die meisten haben es aufgrund ihrer Angepasstheit auch gar nicht notwendig.
P.S. Venusfliegenfallen sind auch für Schulversuche geeignet, mindestens für Demonstrationsversuche.
Kommentar veröffentlichen